Kaminbau Wien
Professioneller Service – günstige Preise
Wir sind in Wien und in der Umgebung die besten Ansprechpartner für einen Kaminbau. Setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.
Ein Kamin wird heutzutage meistens zum Energiesparen in vielen Häusern eingesetzt, den dies ist ein sehr kostensparendes Heizsystem auch viele Liebhaber freuen sich über dem dekorativen Ambiente eines Kamins. Deshalb steigen die Anfragen für ein Kaminbau Wien täglich. Wir kennen uns mit verschiedenen Kaminen bestens aus und können Sie dabei bestens unterstützen. Wir können gemeinsam feststellen, welche Art von Kaminen für Ihre Wohnräume geeignet ist. Wir können außerdem Ihre Wohnräume mit einem Kamin in 3D gestalten, damit Sie ein Bild über die Zukunft in Ihrem Haus haben. Setzen Sie sich diesbezüglich mit unseren Experten in Verbindung und lassen Sie sich gerne professionell und kostenlos beraten. Wir sind auch an Wochenenden und an den gesetzlichen Feiertagen für Sie rund um die Uhr zu erreichen!
Wie muss ein Kamin aufgebaut sein?
Insbesondere dann, wenn Sie einen Kamin nachträglich einbauen möchten, gibt es beim Kaminbau wien einiges zu beachten. Halten Sie im ersten Schritt Rücksprache mit einem Schornsteinfeger und beachten Die die rechtlichen Grundlagen bei deiner Planung. Wir können Sie dabei selbstverständlich bestens begleiten. Der Stellplatz für den Kamin muss sauber ausgemessen und abgedichtet werden. Anschließend montiert man eine Boden- und Dämmplatte sowie den Sockel. Darauf folgt die Installation des Kamineinsatzes, des Ofenrohrs, der Muffe sowie der Kaminhaube. Häufig sind diese Bestandteile in praktischen Kaminbausätzen erhältlich. Im letzten Schritt verputzen und streichen wir den Kamin oder kleiden ihn aus. Bevor man die Feuerstätte das erste Mal nutzt, muss ein Schornsteinfeger die Nutzung freigeben.
Welche Kamintypen sind die besten?
Es gibt sehr viele Kamintypen auf dem Markt und man kann durch einen Kaminbau vieles selbst gestalten. Deshalb kann man sich nicht auf einen bestimmten Kamintyp festsetzen. Es ist eher wichtig, ob ein bestimmtes Kaminsystem in die jeweiligen Räumlichkeiten technisch und optisch passt. Wir können mit Ihnen einen Kaminbau wien bestens planen und das beste Kamintyp für Sie bauen.
Was kostet ein Kaminbau in Wien?
Die durchschnittlichen Kosten für einen Edelstahlkamin inklusive Einbau liegen zwischen 1.200 und 2.000 Euro, können aber von Fall zu Fall stark variieren.
Unsere Unterschiede zu unseren Mitbewerbern:
Die Preise für einen Kaminbau oder für einen fertigen Kamineinsatz sind immer unterschiedlich. Ein nachträglicher Bau kann die Preise um einiges erhöhen, da man vom Kamin bis zum Schornstein alle komplett neu einbauen muss. Dies bedeutet eine wahre Baustelle in den Räumlichkeiten. Um die Preise genau zu ermitteln müssen wir uns die Wohnräume genau anschauen und mit Ihnen den Kaminbau bestens planen. Sie werden von uns ein unverbindliches Angebot bekommen.
Ist eingemauerter Kamin zulässig in Wien?
Ob ein eingemauerter Kamin in Wien zulässig ist, hängt vom Aufbau des Hauses und deren Material ab. Die Zulässigkeit hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ein Schornsteinfeger kann Sie darüber bestens beraten. Setzen Sie sich mit der jeweiligen Gemeinde in Verbindung und bestellen Sie einen Schornsteinfeger.
Sollten alle Häuser Schornsteine haben?
Gerade wenn neue Heizsysteme oder neue Feuerstätten an ein bestehendes Schornsteinsystem angeschlossen werden, müssen die Schornsteine in der Regel nachgerüstet werden. Die Nachrüstung ist erforderlich, um den effizienten und sicheren Betrieb der Heizsysteme zu gewährleisten. Die nötigen Vorgaben liefern neben den Bauordnungen auch die Feuerungsverordnungen der Länder. Grundsätzlich benötigen alle Heizsysteme, die durch Verbrennung Wärme erzeugen, eine Abgasanlage. Sobald feste Brennstoffe verbrannt werden, muss es sich um einen Schornstein handeln, denn nur er ist rußbrandbeständig. Durch die Verbrennung von Holz oder Kohle entsteht Ruß, der sich im Schornsteinrohr festsetzen kann. Hat er eine gewisse Menge erreicht, besteht bei hohen Abgastemperaturen die Gefahr von Rußbrand.
Rufen Sie uns noch heute für ein einzigartiges Angebot an!
Wir sind in Wien und in der gesamten Umgebung die besten Ansprechpartner für einen Kaminbau. Rufen Sie uns noch heute für ein einzigartiges Angebot an! Wir sind rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
FAQ
Es gibt auch die Möglichkeit den Schornstein durch die Reinigungstür von unten her zu reinigen. Hierzu kann man den Kehrbesen an einem Teleskopstab durch den Edelstahlschornstein führen.
Ein Kamin ist entgegen eines Ofens direkt in die Mauer beziehungsweise den Schornstein gemauert und reicht nicht selten bis unter die Decke. Außen befindet sich eine kunstvolle und massive Verkleidung. Ein Kaminofen hingegen ist freistehend und die Verbindung zum Schornstein wird mit Ofenrohren realisiert.
Grundvoraussetzung für die Installation eines Kaminofens ist ein geeigneter Schornstein. Dieser führt nicht nur die Rauchgase ab, sondern erzeugt auch den Sog, welcher die Versorgung des Kamins mit Sauerstoff gewährleistet. Kamin und Schornstein bilden ein System und sollten dementsprechend aufeinander abgestimmt sein.